Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website ausgewählt haben. Schauen Sie sich bitte in Ruhe um. Viel Spaß beim Weiterklicken.
Alle, die bei den Umbauarbeiten, der Gestaltung der Außenanlage und dem Neubau des Nebengebäudes mitgeholfen haben, können diese von Kameradschaft und Gemeinschaftssinn geprägte arbeitsintensive Zeit über den Menüpunkt Umbau/Neubau noch einmal Revue passieren lassen.
UNS, 3. Juli 2025

Ein Highlight jagt das nächste: Die Kapelle "UNS" überzeugte auf ganzer Linie und konnte den voll gefüllten Biergarten schnell auf ihre Seite bringen. Bei angenehmen Temperaturen war das Publikum vom ersten Stück an voll bei den Musikern, die es jederzeit schafften, mit ihrem Enthusiasmus und ihrer Spielfreude den Kontakt zu ihren Zuhörerinnen und Zuhörern herzustellen.
Eine klare Empfehlung für ein weiteres Gastspiel im nächsten Jahr!
Fotos von Sigmar Hientzsch und Videos von Johann Schmid von diesem Abend findet ihr hier.
United Blech, 26. Juni 2025

Trotz der eher miserablen Wettervorhersage, die sich zum Glück als falsch herausgestellt hat, war der Biergarten für den Auftritt von "United Blech" dann doch gut gefüllt. Und für alle, die da waren, war es ein wundervoller Abend. Eine tolle Kapelle, die es jederzeit schaffte, das Publikum zu begeistern und zum Mitmachen zu animieren. Blasmusik vom Feinsten, gepaart mit Spielfreude und einer tollen Interaktion. So geht Biergartenmusik!
Danke nochmals an die Kapelle fürs Einspringen und auf jeden Fall bis nächstes Jahr.
Weiter geht's im regulären Programm am Donnerstag, 3. Juli, mit "UNS".
Bilder und Videos, wie immer von Sigmar Hientzsch und Johann Schmid, findet ihr hier.
Wichtige Terminänderung! Auftritt der „Wilderer Buam“ fällt aus

Leider muss der Auftritt der „Wilderer Buam“ am 19. Juni wegen eines Unfalls ausfallen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den „Boarisch Blos’n“, die an diesem Tag einspringen werden, sowie bei „United Blech“ aus Buchdorf, die den Termin am 26. Juni wahrnehmen werden.
Trotz des Ausfalls der „Wilderer Buam“ können wir euch somit ein mehr als attraktives Alternativprogramm anbieten.
Eure Vorstandschaft freut sich auf euren zahlreichen Besuch.
Ramona Martiness, 21. Juni 2025

Was für ein toller Abend: Sommersonnwende, tropische Temperaturen, Samba und ein grandioser Auftritt von Ramona Martiness. Eine Mega-Schlagerparty, bei der niemand still sitzen konnte. Vom ersten Moment an war klar, dass Ramona liebt, was sie tut, und das Publikum ging uneingeschränkt mit und dankte es ihr mit nicht enden wollendem Applaus. Wir hoffen auf eine Wiederholung nächstes Jahr!
Hier einige Fotos und Videos von Sigmar Hientzsch und Johann Schmid.
Weiter im Programm am Donnerstag, 26. Juni, mit „United Blech“ aus Buchdorf (siehe Terminänderung!).
Boarisch Blos'n, 19. Juni 2025

Hochsommerliche Temperaturen, ein vollgepackter Biergarten und dazu eine spielfreudige, witzige und auf allen Ebenen überzeugende Kapelle. Das war der Auftritt der "Boarisch Blos'n" im Biergarten der Hofwirtschaft Kaisheim am vergangenen Donnerstag. Das legt die Messlatte sehr hoch. Wir sind gespannt, was diesen Sommer noch kommen wird.
Fotos von Sigmar Hientzsch und Videos von Johann Schmid dieses Abends findet ihr hier.
Freut euch auf "Ramona Martiness" bei unserer ersten Samstagsveranstaltung in diesem Sommer (21. Juni).
Junge Usseltaler, 12. Juni 2025

Traumwetter und ein zum Bersten gefüllter Biergarten. Das war eine würdige Kulisse für den Auftritt der „Jungen Usseltaler“. Als Nachlese zu diesem tollen lauen Sommerabend mit einer hervorragenden Kapelle findet ihr hier Bilder des Abends von Sigmar Hienztsch.
Nächster Termin (NEU!): Donnerstag, 19. Juni, mit den „Boarisch Blos’n“.
Max & Bifi feat. Bernie, 4. Juni 2025

So früh in der Saison bereits ein richtiges Highlight mit Max, Bifi und Bernie! Aufgrund des schlechten Wetters im Saal, aber voller Schwung. Leider verpassten viele einen fantastischen, energiegeladenen Abend mit spielfreudigen Musikern und einem Publikum, das die Band auch nach 10 Zugaben noch nicht gehen lassen wollte. So gefällt uns das!
Wer wissen möchte, was er verpasst hat, findet hier einige Fotos von Sigmar Hientzsch. Videos von Johann Schmid.
Diese Band müsst ihr euch merken! Hoffentlich bald wieder bei uns.
Bis nächste Woche mit den Jungen Usseltalern.
Dorfstadl Musikanten, 29. Mai 2025

Unser musikalischer Auftakt 2025 in die Biergartensaison 2025 mit den "Dorfstadl Musikanten".
Einige Impressionen von Sigmar Hientzsch findet ihr hier:
Weiter geht am Donnerstag, 5. Juni, mit "Max & Bifi feat. Berni".
Wir freuen uns auf euch.
Generalversammlung mit Neuwahlen

Am 20. März 2025 fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Fördervereins zum Erhalt der Hofwirtschaft statt. Zu Beginn der Versammlung begrüßte der 1. Vorsitzende Johann Schmid neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern alle Ehrenmitglieder sowie die Wirtsfamilie Stergiou. Nach einem Totengedenken an die verstorbenen Mitglieder begann Johann Schmid mit seinem ausführlichen Bericht über die zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Dass die Hofwirtschaft mittlerweile zweifellos der Mittelpunkt der Gemeinde Kaisheim ist, belegen allein schon die 14 „Donnerstags-Brett’l“, die von Ende Mai bis Ende August stattfanden und auch überregional äußerst stark besucht waren. Auch die Samstagsveranstaltungen mit lokalen Künstlerinnen und Künstlern sowie vor allem die bereits legendäre dreitägige „Hofwirt Weihnachts-Night“ mit der wunderbar beleuchteten Hofwirtschaft trugen dazu bei, dass ein Dorfleben ohne das Engagement des Fördervereins kaum mehr denkbar ist. Ganz besonderer Dank gilt in diesem Zusammenhang Maria Mieling, die die Kaffeenachmittage, den Verkaufsstand am Weihnachtsmarkt der Gemeinde sowie nicht zuletzt die Verkaufshütte, die der Verein letztes Jahr im Allgäu gekauft hatte, bei der „Hofwirt Weihnachts-Night“ organisierte und betreute.
Der Förderverein leistet auch wichtige gemeinschaftliche Hilfe, indem deren Mitglieder die oberen Parkplätze säubern, sämtliche Sträucher und Bäume schneiden und die Hänge mit Buchenhackschnitzeln auf Kosten des Vereins bestreuen. Die Gemeinde im Gegenzug zeigte sich jederzeit äußerst zuvorkommend und leistete unbürokratische Hilfe in Form von Personal, Gerätschaften und Material.
Am 29. Januar fand die Spendenübergabe aller teilnehmenden Vereine aus dem Gewinn der „Hofwirt Weihnachts-Night“ statt. Der Förderverein selbst konnte dabei insgesamt 2.200 € an verschiedene Organisationen und an eine bedürftige Einzelperson übergeben.
Auch dieses Jahr wird es wieder 14 „Donnerstags-Brett’l“ und Auftritte lokaler Künstler und Bands an 5 Samstagen unter dem Motto „Immer wieder Samstag’s“ geben. Ein neuer Rekord an Veranstaltungen. Auch die allseits beliebten Kaffeenachmittage und natürlich die Beteiligung des Vereins am Weihnachtsmarkt der Gemeinde sowie die „Hofwirt Weihnachts-Night“ werden fortgeführt.
Danach ging Johann Schmid auf all die Verpflichtungen und Arbeiten ein, die ein denkmalgeschütztes Gebäude wie die Hofwirtschaft mit sich bringt: Reparatur der Heizung, Beschäftigung mit Photovoltaik, Erneuerung der Treppen, Streichen der Außenfassade, Instandhaltung des Brunnens durch Norbert Jakesch, Elektro- und Gasanschlüsse etc.
Nach dem Bericht der Schatzmeisterin Maria Mieling, welcher Kassenprüfer Franz Christ eine wie immer vorbildliche Kassenführung bescheinigte, wurde auf seinen Antrag hin die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Im Anschluss wurden die Vorstandschaft sowie die beiden Kassenprüfer für die nächsten 3 Jahre neu gewählt. Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig gewählt:
1. Vorsitzender: Johann Schmid, 2. Vorsitzender: Michael Widemann (neu), Schatzmeisterin: Maria Mieling, Schriftführerin: Sigrid Lausch, Chronist: Dominik Vogel (neu), Protektor: Franz Oppel, Beisitzer: Roland Demharter, Josef Fischer, Franz Gruber, Hubert Mayr, Kassenprüfer: Franz Christ, Günter Zausinger
Nach einem Aufruf von Johann Schmid, dass sich doch mehr jüngere Menschen im Förderverein engagieren möchten und so die Weichen für die Zukunft stellen, beendete Johann Schmid die Versammlung.
Termine für Musiksommer und Donnerstags-Brett'l 2025 veröffentlicht

Heute wurden die Termine für den diesjährigen Musiksommer und das Donnerstags-Brett'l in der Hofwirtschaft Kaisheim veröffentlicht.
Bitte vormerken! Eine druckbare Version des Flyers steht hier zum Download bereit.
Wir freuen und über euren zahlreichen Besuch. Die letzten Jahre habe gezeigt, dass ein frühzeitiges Erscheinen ratsam ist, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist und keine Reservierung im Biergarten möglich ist.
Eure Vorstandschaft.

Und hier die Termine für die Samstags-Termine.
Kaffeenachmittag am 16. März 2025

Am Sonntag, 16. März, fand wieder einmal unser beliebter Kaffeenachmittag im Saal der Hofwirtschaft statt.
Vielen lieben Dank an all die engagierten Helferinnen und Helfer sowie an alle Besucherinnen und Besucher, die bei Kaffee und Kuchen einen geselligen Nachmittag verbrachten.
Hier ein paar Impressionen von Sigmar Hientzsch.
Arbeitseinsatz am 11. März 2025

Die neue Saison hat begonnen! Hier ein paar Bilder (wie immer von Sigmar Hientzsch) vom letzten Arbeitseinsatz.
Herzlichen Dank an alle engagierten Helfer.
„Hofwirt Weihnachts-Night 2024“ bringt 2.250 Euro an Spenden ein.

Auch 2024 veranstaltete der Förderverein zum Erhalt der Hofwirtschaft unter Federführung des 1. Vorsitzenden Johann Schmid die mittlerweile weit über den Landkreis hinaus bekannte „Hofwirt Weihnachts-Night“.
Im wunderschön dekorierten Biergarten der Hofwirtschaft traten vom 12. -14. Dezember 2024 verschiedene Künstler auf, und die mitwirkenden Vereine sowie der Wirt Cristos Stergiou bewirteten die Besucher mit einem täglich wechselnden Angebot an Speisen und Getränken.
Durch das Zusammenwirken und großartige Engagement aller beteiligten örtlichen Vereine und Musikgruppen, die wie jedes Jahr alle ohne Gage auftraten, kam auch dieses Jahr wieder eine beachtliche Spendensumme zusammen.
Bei der Spendenübergabe am 29. Januar 2025 in der Hofwirtschaft Kaisheim begrüßte Johann Schmid Vertreter der beteiligten Vereine, Musikgruppen und Spendenempfänger. Der Förderverein zum Erhalt der Hofwirtschaft Kaisheim ist besonders stolz, dieses Jahr 1.000 € an den Verein „Kinder wollen leben, spielen lachen!“ von Martin Oberman zu übergeben. Darüber hinaus gehen 200 € an eine bedürftige Person aus Kaisheim.
Der Sportverein Kaisheim spendet 200 € an die an Krebs erkrankte Daniela Wille-Bosch aus Hafenreut, der Pfarrgemeinderat 250 € an die Ministranten. Der Tierschutzverein Donauwörth erhält eine Spende in Höhe von 250 € vom Schützenverein Kaisheim. Weitere 250 kommen der eigenen Vereinsjugend zugute. Die freiwillige Feuerwehr Kaisheim schließlich konnte einen Scheck über 100 € an die Gemeindebücherei übergeben.
In seiner Dankesrede betonte Johann Schmid, wie wichtig der Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde ist, und bedankte sich ausdrücklich bei allen beteiligten Künstlern für deren Engagement, ohne das so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. 2024 waren beteiligt: Musikverein Kaisheim, Jürgen Lechner, Chor Cantabile, United Blech, die Streicher des Bühnentreffs Kaisheim, Leonie Bosch, Bulletproof, Duo Bogenspiel, Markus Stegmüller und Boarisch Blos’n.
Foto: Sigmar Hienztsch